Rahmenbedingungen
Mehr Kitaqualität durch Kitaverpflegung

Mahlzeiten versorgen den Köper in erster Linie mit Nährstoffen und halten ihn leistungsfähig. Dazu trägt ein regelmäßiges Angebot an ausgewogenen und vollwertigen Mahlzeiten bei. Langfristig können so gesundheitsförderliche Essgewohnheiten etabliert werden.
Gemeinsame Essenszeiten fördern die Selbstständigkeit der Kinder und den Aufbau von Alltagskompetenzen. Partizipation und eine wertschätzende Gestaltung der Mahlzeiten unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung.
Zugleich bietet die Kitaverpflegung eine Entlastung für die Eltern, insbesondere im Hinblick auf den organisatorischen Aufwand der Mittags- oder Ganztagsverpflegung.
Der langfristige Mehrwert einer Kitaverpflegung liegt somit für Eltern und Kinder wesentlich höher als nur bei der Ernährung selbst.

Fit durch den Kita-Tag

Regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten und eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung sind Voraussetzungen dafür, dass Kinder mit genügend Nährstoffen und Energie zum Lernen, Spielen und Konzentrieren versorgt sind. Einerseits vermindern zu lange Abstände zwischen den Mahlzeiten die Aufmerksamkeitsspanne, andererseits machen üppige Mahlzeiten träge. Daher gilt es, mit einem qualitativ hochwertigen Verpflegungsangebot in der Kita einen guten Mittelweg zu finden.

Essensangebot als Beitrag zur Kitaprofilierung

Eine zielgerichtete Kommunikation seitens der Kita nach außen transportiert viele Informationen, welche bei der Übermittlung durch die Kinder an ihre Eltern nicht vollständig weitergetragen werden. Folgende Fragen können durch eine geleitete Kommunikation detailliert erläutert werden:

  • Was zeichnet das Essensangebot der Kita hinsichtlich der Qualität und des Gesundheitswertes konkret aus?
  • Wie berücksichtigt das Verpflegungsangebot die praktischen Bedürfnisse der Eltern?
  • Warum ist das Essensangebot seinen Preis wert?

Das wiederkehrende Thematisieren des Verpflegungsangebotes zeugt vom Engagement der Kita und dem Stellenwert der Verpflegung als Teil des Kita-Lebens. Als Anlass eignen sich z.B. Beginn und Ende des Kita-Jahres, Aktionstage oder Projekte.
Durch die transparente Kommunikation von Kita-Themen fällt das Bild der „Kita als Lebenswelt“ nicht nur in den Augen der Eltern, sondern auch in denen des Sachaufwandträgers, der Kommune und in der Wahrnehmung der allgemeinen Öffentlichkeit positiv auf.

Ein Verpflegungsleitbild und -konzept, in dem alle Aspekte und Qualitätsmerkmale rund um die Verpflegung dargestellt werden, ist ein Aushängeschild für Kitas. Nicht selten beeinflusst es auch die Wahl der Einrichtung. Diese Außenwirkung kann durch eine Zertifizierung des Verpflegungsangebots (z.B. durch die DGE) zusätzlich verstärkt werden. Sie bestätigt die Qualität des Angebots seriös und unabhängig.

Der pädagogische Mehrwert gemeinsamer Mahlzeiten

Gemeinsame Mahlzeiten bieten einen guten Rahmen für die pädagogische Arbeit. Dazu gehört, dass alle Beteiligten das Essen in Ruhe und mit allen Sinnen genießen und sich in entspannter Atmosphäre unterhalten. In diesem Ambiente finden auch Lebensmittelkunde und das Erlernen von gesundheitsförderlichem Essverhalten einen Platz.
Die gemeinsame Mahlzeit bietet außerdem großes Potenzial für den Aufbau und die Festigung von Alltagskompetenzen, wie den sicheren Umgang mit Besteck, das selbstständige Nehmen von Essen und Getränken, das Erlernen unserer Tischkultur sowie das Einschätzen von Hunger und Portionsgröße.
Darüber hinaus können die Kinder bei der Auswahl der Gerichte für den Speiseplan, dem Einkauf oder der Zubereitung der Speisen teilhaben. Während der Vorbereitungen für die Mahlzeiten bieten sich Möglichkeiten, verschiedene Tischdienste zu übernehmen, wie z. B. Tische säubern, Tische decken und vieles mehr. Weiterhin gehören die Auswahl eines Tischspruches/-gebetes oder gegebenenfalls die Essensausgabe dazu.
Auch nach dem Essen können die Kinder in verschiedene Tätigkeiten, wie die Entsorgung der Lebensmittelreste oder das Einräumen der Spülmaschine, einbezogen werden.
Dadurch lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und die Pflichten des Alltags zu erfüllen.

Fazit

  • Gemeinsame Mahlzeiten tragen zur Entwicklung der Kinder bei
  • Verpflegung ist Thema im gesamten Kita-Alltag
  • Verpflegung betrifft alle
  • Verpflegung muss kommuniziert werden
  • Verpflegung bietet die Möglichkeit, die Qualität der Kita zu steigern.

Daher lohnt es sich, in eine gute und akzeptierte Kitaverpflegung zu investieren. Anregungen hierzu bieten die Bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung und die Praxistipps für die Kitaverpflegung.

Stand: Dezember 2023